Die Heider Kindertafel

Im Jahr 2008 wurde die Heider Kindertafel mit dem Motto „Kein Kind ohne warme Mahlzeit“ ins Leben gerufen. Als genügend Sponsorengelder vorhanden waren, um das Essen zu finanzieren, startete das Projekt 2009 mit Hilfe von 15 ehrenamtlichen Helferinnen unter dem Dach der AWO an der Neuen Anlage.

Bald kamen von montags bis freitags nach der Schule 20 bis 25 Kinder, um bei der Kindertafel zu essen, ihre Hausaufgaben zu machen und zu spielen. Aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 musste das „Mittagessen nach der Schule“ leider vorübergehend eingestellt werden, was von allen sehr bedauert wurde. Aber das Team blieb nicht untätig. In den vergangenen Jahren wurden die Kinder nun mit vielen weiteren Aktionen unterstützt, z.B. bei Klassenfahrten, mit Kleidung bei Schwimmlehrgängen oder Laptops für den digitalen Unterricht, und natürlich mit dem Schulfrühstück, das von den Kindern begeistert angenommen wird. Je einen Tag pro Woche werden die Kinder der Klaus-Groth-Schule (dienstags), der St.-Georg-Schule (mittwochs) und der Friedrich-Elvers-Schule (donnerstags) in Heide mit einem gesunden Frühstück versorgt. Unsere ehrenamtlichen Helfer/innen, Küche und Fahrer sind mit viel Motivation beim Schulfrühstück engagiert.

Sherin Sheikmous aus der AWO-Küche belädt den Bus mit Waren für ein Schulfrühstück

Eine harmonische Kooperation besteht auch mit dem Jugendzentrum JuZ in Heide. Die Kindertafel unterstützt seit Mitte 2024 die (wie einst in den Räumen der AWO angebotene) warme Mahlzeit der Kinder im JuZ.

Im November 2024 wurde das 15-jährige Jubiläum der Kindertafel mit einem Jubiläumskonzert in der Heider St.-Jürgen-Kirche gefeiert, dass der Marner Watt’n Chor unter der Leitung vom Michael Maaß mit großer Freude gestaltete. Das Engagement für die umfangreiche Unterstützung von Kindern findet nach wie vor eine hohe, öffentliche Anerkennung in der Gesellschaft.

Die nachhaltige Spendenbereitschaft aus Heide und Umgebung leistet einen wichtigen Anteil bei der Finanzierung. Darüber hinaus sind wir auch dankbar für weitere finanzielle Unterstützungen durch Förderprojekte, die über den Dachverband Tafel Deutschland koordiniert werden. Aktuelle Beispiele hierfür sind die Förderung eines Anteils der Einkaufskosten für Waren über „NDR Hand in Hand“ sowie die Förderung eines Anteils der Personalkosten für unsere Mitarbeiterin Sherin in der AWO-Küche über die „Stiftung der Deutsche Fernsehlotterie“.

Vier unserer tatkräftigen Helfer/innen haben ein leckeres Frühstück für die Schüler/innen der Klaus-Groth-Schule in Heide vorbereitet

Dass aus dem Kreis der Engagierten, die teilweise über 70 oder 80 Jahre sind, viele von Beginn an nunmehr seit 15 Jahren unermüdlich dabei sind, zeigt, wieviel Lebensfreude ein Ehrenamt schenken kann. Im Zusammenwirken von AWO und Kindertafel werden weitere Projekte für Kinder und Jugendliche entwickelt und ggf. in die öffentliche Diskussion getragen. Ein bewährtes Leitungsteam um Silke Steffens organisiert diese Arbeit. Gleichzeitig sind drei von Ihnen im AWO-Vorstand oder als Revisorin für den Ortsverein tätig. Die Kindertafel stärkt das Bild der AWO in ihrem Selbstverständnis von Solidarität und Wohlfahrt sowie in der Außenwirkung.

Wir sind sehr dankbar, euch im AWO-Team zu haben.

Kontakt

Heider Kindertafel

Neue Anlage 1
25746 Heide

Tel. 0481-61279
Fax: 0481-6836552
E-Mail: post@awo-heide.de

Kindertafel in Heide Logo